Planeten-Presseschau
Meldungen
aus
Raumfahrt
und Planetenforschung
zusammengestellt von Jörg Dendl |
Letztes Update:
|
(Die angegebenen Links führen nicht immer direkt zur
betreffenden Meldung!)
Wenn Sie eine eigene Meldung für diese Presseschau haben, klicken Sie bitte HIER
Die Meldungen des Jahres 2000 finden Sie unter Neues2000
Die Meldungen des Jahres 2001 finden Sie unter Neues2001
Die Meldungen des Jahres 2002 finden Sie unter Neues2002
Die Meldungen des Jahres 2003 finden Sie unter Neues2003
Die Meldungen des Jahres 2004 finden Sie unter Neues2004
Inhalt | |||
---|---|---|---|
Sonne | Vulkan (?) | Merkur | Venus |
Mond | Mars | Asteroiden | Jupiter |
Saturn | Neptun | Pluto | Sedna |
Rand des Sonnensystems | Ferne Sonnen | ||
Ausserirdisches Leben? | |||
Weitere Informationen bei planetenkunde.de | |||
Zurück zur Startseite |
30.06.2002 Asteroiden
nahe
der
Sonne?
Unter dem Titel "Vulcan in the twilight zone berichtet BBC-Online von der
Suche nach einem Asteroiden-Gürtel innerhalb der Bahn des Merkur.
Vor Jahrzehnten wurde angenommen, es gäbe hier einen Planeten, der
den Namen "Vulkan" erhielt. Seine Existenz konnte nie bestätigt
werden.
Zurück zum Seitenanfang
Merkur
Merkur-Infos
Zurück zum Seitenanfang
14.06.2001 Venus-Rotation
Über eine neue Theorie zur Erklärung der Vernus-Rotation
berichtet die WELT.
Zurück zum Seitenanfang
Mond
Infos
04.07.2003 Neue
Bestimmung des Mondalters
Wie der Artikel "Ein
Mond
aus
Tausend Trümmern" in der WELT meldet, wurde das Alter des Erdmondes auf
4,4533 Milliarden Jahre bestimmt.
16.05.2002 Mond-Kern
flüssig?
Das Hamburger
Abendblatt fragt "Ist der Mond im Inneren flüssig?", und auch
die Süddeutsche
Zeitung berichtet über "Das heiße Herz des Mondes".
18.08.2001 Mond
jünger als angenommen?
Wie die Süddeutsche Zeitung und das Hamburger Abendblatt am 18. August 2001 mitteilen,
wird anhand einer neuen Simulation ein wesentlich geringeres Alter des
Mondes für möglich gehalten als bisher angenommen.
Zurück zum Seitenanfang
Mars Infos |
|
27.06.2003 | Erneute Hinweise auf Wasser auf dem Mars |
Wie die Auswertung neuer Daten der Marssondern "Mars Odyssey"
und "Mars Global Surveyor" ergab, befindet sich am Nordpol des Mars ein
Drittel mehr Eis als am Südpol des Planeten. Über diese Entdeckung berichtet der Artikel "More evidence of water on Mars" bei BBC online. |
30.06.2002 Mars-See
Wie in dem Artikel "Giant Martian lake traced" bei BBC-Online berichtet
wird, wurde ein riesiges Tal auf der Oberfläche des Mars durch das
Überlaufen eines riesigen Sees in den Untergrund geschnitten.
04.06.2002 Nasser
Mars
Unter dem Titel "Mars Odysseys Measurements reveal a wet, red Planet"
teilt
Scientific
American Einzelheiten über die neuen Daten der Sonde Mars
Odyssey mit, wonach in der Vergangenheit flüssiges Wasser auf dem
Roten Planeten vorhanden war.
30.05.2002 Wasser
auf
dem
Mars
Neue Messungen der Sonde "Mars-Odyssey" weisen am Südpol des Mars
Wasser-Eis nach, meldet der Artikel "Neue Indizien für Wasservorkommen auf dem Mars"
in
der
WELT. In der
Meldung "Nasa says Mars assault is onteilt die NASA mit, sie plane eine
bemannte Mission auf dem Roten Planeten.
27.05.2002 Wassereis
auf
dem
Mars
In der Meldung "Ice reservoirs found on Mars" der BBC wird von erneuten
Nachweisen für die Existenz von gefrorenem Wasser auf dem Mars
berichtet.
07.04.2002 Hoffnung
auf
Marsleben
steigt
Wie es in dem Artikel "Life on Mars hopes raised" der BBC heißt,
wurden Hinweise auf die Existenz von Chlorophyll im Mars-Boden
entdeckt.
04.03.2002 Wasser
auf
dem
Mars
Im Eis des Mars-Südpols konnte anhand der Untersuchungen der Sonde
"Mars-Odyssey" nun Wasser nachgewiesen werden, melden das Hamburger Abendblatt, BBC online und der Yahoo-Artikel "Erste
Bilder
von
Marssonde Odyssey zeigen Eis am Südpol".
25.02.2002 Digitale
Marskarte
Das amerikanische Forschungsinsitut "Malin Space Science Systems" hat,
basierend auf den Daten des "Mars Global Surveyors" von 1997 einen
digitalen Atlas des Mars erstellt, berichtet am 21.02.2002 der Artikel "Digital data puts Mars on map" (David Whitehouse)
von BBC-Online.
18.12.2001 Wasserstoff
auf
dem
Mars
Mit der Entdeckung gewaltiger Vorkommen von Wasserstoff nahe des
Mars-Nordpols ist die Jagd nach dem Wasser des Mars in eine neue Phase
getreten, wie die WELT
in dem Artikel "Neue Indizien für Wasser auf dem Mars von
Harald Zaun berichtet.
07.12.2001 Mars-Südpol
schmilzt
Über Tauwetter am Südpol des Mars berichtet die Süddeutsche Zeitung.
06.12.2001 ESA-Sonde
auf
Suche
nach Mars-Wasser
An der Jagd auf das Mars-Wasser will sich nun auch die europäische
Raumfahrbehörde ESA mit einer eigenen Sonde beteiligen, berichtet
die WELT.
05.12.2001 Mars-Wasser
Übr weitere Erkenntnisse auf der Suche nach Wasser auf dem Mars
berichtet die Süddeutsche Zeitung.
30.11.2001 Mars
früher bewässert
In einer Studie konnte nachgewiesen werden, daß der Mars ehemals
über sehr viel Wasser verfügt hat, meldet die Süddeutsche Zeitung.
12.11.2001 Marssonde
sucht
Landeplatz
Die Marssonde "Mars-Odyssey" hat damit begonnen, nach einem geeigneten
Landeplatz für zukünftige Marslander sowie nach Wasser zu
suchen, meldet die Süddeutsche Zeitung.
28.10.2001 Marssonde
abgebremst
Die Marssonde "Mars-Odyssey" wurde bei einm kurzen Flug durch die
Marsatmosphähre abgebremst, meldet die Berliner Morgenpost.
25.10.2001 Mars-Odyssey
erreicht
Roten
Planeten
Wie die Berliner Morgenpost, die WELT und die Süddeutsche Zeitung melden, hat die Sonde
"Mars-Odyssey" den Mars erreicht und befindet sich in einer stabilen
Umlaufbahn. Ein Bericht über die geglückte Ankunft findet
sich in der WELT vom 24.10.2001.
04.08.2001 Mars-Kanäle
Nach einer Meldung im Hamburger Abendblatt mit dem Titel "Neue
Kanäle entdeckt", wurden nordwestlich des Vulkans Arsia Mons und
imSüden der Ebene Amazonis Planitia gigantische Talsysteme
entdeckt, die Vermutungen zufolge durch gewaltige Flutkatastrophen
entstanden.
31.07.2001 Mars-Wasser
Wie die Süddeutsche Zeitung meldet, wurden bei der
Auswertung von Photos des "Mars Global Surveyor" weitere geologische
Anzeichen für das Vorhandensein von Wasser auf dem Mars entdeckt.
30.07.2001 Mars-Leben
übersehen?
Prof. Joseph Mills von der Los Angeles University ist nach einer
erneuten Auswertung des vom Viking-Landers im Jahr 1976 gesammelten
Datenmaterials, das sich aus den Versuchen ergab, Leben auf dem Roten
Planeten nachzuweisen ergab, nach einer Meldung im Hamburger Abendblatt der Meinung, daß die
Versuche tatsächlich die Spuren mikrobischen Lebens nachgewiesen
hätten.
19.07.2001 25
Jahre Viking
Zum 25. Jahrestag der Landung des Viking-Landers auf dem Mars bringt
die Berliner Morgenpost einen Bericht.
17.07.2001 Marsvulkane
Ausbrechende Vulkane auf dem Mars könnten für die Freisetzung
von ansonsten gefrorenem Wasser verantwortlich sein und damit auch
Leben auf dem Roten Planeten ermöglichen, meldet die WELT.
16.06.2001 Marsmeteorit
in
Oman
Wie das Hamburger Abendblatt meldet, wurde in Oman ein 223 Gramm
schwerer Meteorit vom Mars gefunden.
26.05.2001 Neues
Photo
vom
"Marsgesicht"
Wie die WELT meldet, veröffentlichte die NASA ein neues, am 8.
April 2001 von der Marssonde "Global Surveyor" aufgenommenes Bild der
als "Marsgesicht" seit 1976 bekannten Felsformation auf dem Mars.
(Weitere Links: Netzeitung; Artikel in der BBV; Der Spiegel; Infos
bei Yahoo!; Mars
Global
Surveyor; Marsgesicht-Photos von 1998; Berliner Morgenpost über das Photo des
Marsgesichts 1998)
Zurück zum Seitenanfang
Asteroiden
Impakt-Infos
30.07.2002 Asteroiden-Einschlag
2019?
(2) [siehe auch 24.07.2002]
Entwarnung für 2019. Nachdem die Bahndaten des Asteroiden 2002
NT7 erneut unter Verwendung weiterer Beobachtungsergebnisse
berechnet wurden, besteht keine Gefahr mehr für einen Einschlag
des Himmelskörpers auf der Erde, heißt es in den Artikeln "Asteroid nicht auf Kollisionskurs" der Süddeutschen
Zeitung, "Astronomers say Asteroid won´t hit Earth"
bei YAHOO und "Asteroid to miss - this time around" bei BBC Online.
24.07.2002 Asteroiden-Einschlag
2019?
(1) [siehe auch 30.07.2002]
Wieder wurde ein Asteroid (2002
NT7) entdeckt, dessen Bahn die der Erde kreuzen wird. Es besteht
nach den Artikeln "Space rock on collision course" von BBC-Online und "Asteroid auf Kollisionskurs" in der Süddeutschen
Zeitung die Gefahr, daß dieser Asteroid im Jahr 2019 auf der
Erde einschlägt.
05.04.2002 Asteroiden-Drohung
2880
Der für das Jahr 2880 vorausberechnete Einschlag des Asteroiden
"1950 DA" auf der Erde wird in zahlreichen Medien gemeldet, so unter
dem Titel "Asteroid could hit Earth in 2880" bei der BBC, in dem Artikel "Kollision im Jahre 2880" in der Süddeutschen
Zeitung, in dem Artikel "Weltuntergang am 16. März 2880?" in der WELT, wo es heißt,
es bestehe eine Wahrscheinlichkeit von 1:300 für einen Treffer,
sowie in dem Artikel "Asteroid auf Kollisionskurs" im Hamburger Abendblatt
und in dem Artikel Erde in Gefahr in der Berliner Morgenpost.
Zurück zum Seitenanfang
18.06.2001 Leben
auf
Europa?
Wie die WELT am 18. Juni 2001 meldet, gibt es erneut
Vermutungen um Leben auf dem Jupiter-Mond Europa.
Seitenanfang
12.06.2001 Entstehung
der
Saturnringe
Nach Ansicht einiger NASA-Wissenschaftler
entstanden
die
Ringe des Saturns aus den Resten eines zerplatzten
Kometen. Dies schließen sie aus Bildern des Weltraum-Teleskops
Hubble, meldet am 12. Juni 2001 die Berliner Morgenpost.
Seitenanfang
16.03.2002 Neues
Bild
vom
Uranus
Auf einem neuen Bild des Uranus zeigt sich der ferne Planet "Blau und sch¨n", meldet die BBC.
Zurück zum Seitenanfang
Zurück zum Seitenanfang
23.02.2002 Kürzerer
Weg
zum
Pluto
Wie der Leiter der »New Horizons Pluto Mission«, Robert
Farquhar bekanntgab, ist es gelungen, durch die Ermittlung eines
günstigen Startfensters die für die geplante Pluto-Sonde
benötigte Reisezeit auf 9 Jahre zu verkürzen, berichtet unter
dem Titel "Forscher finden für NASA-Sonde schnelleren Weg
zum Planeten Pluto" die WELT. Geplant ist der Start im Jahr 2006, die
Ankunft ist für 2015 angesetzt.
Zurück zum Seitenanfang
16.03.2004 Sedna,
der
neue
Planet
Die Berliner Morgenpost meldet unter der Schlagzeile "Astronomen entdecken zehnten Planeten" die
Entdeckung eines bisher unbekannten Mitglieds unseres Sonnensystems.
Noch ist nicht entschieden, ob es sich bei "Sedna" tatsächlich um
einen Planeten handelt, aber schon steht fest, dass das Objekt zwischen
1180 und 2360 km Durchmesser hat und von einem Mond begleitet wird. Das
Paar bewegt sich in einer Entfernung von 13 Milliarden km um die Sonne.
Ausführlich berichtet auch BBC NEWS unter dem Titel "Astronomers
discover
new
planet".
Zurück zum Seitenanfang
Rand
des Sonnensystems
Voyager-Infos
30.06.2002 Kometen-Sonde
vor
dem
Start
In dem Artikel "Destination: Comet" von BBC-Online wird von
den Vorbereitungen zum Start einer Sonde für die Kometenforschung
im nächsten Monat berichtet.
05.04.2002 Blick
auf
Komet
Borrelly
Wie es in dem Artikel "Comet Borrelly close up von BBC-Online
heißt, konnte eine Sonde bei einem nahen Vorbeiflug verschiedene
Einzelheiten des Kometen Borrelly beobachten.
16.03.2002 Kleinplanet
entdeckt
Mögicherweise gefährlicher Kleinplanet
entdeckt" titelt die Süddeutsche Zeitung.
13.03.2002 Komet
Hevelius
zurückgekehrt
(2) [siehe auch die Meldung Komet (1)]
Die Nachricht über den Kometen Ikeya-Zhang hat den Weg in die
deutsche Presse noch nicht gefunden, aber eine weitere Meldung finden
sie bei der Chiemgau-online. Auch können Sie im WWW die Bahndaten
nachlesen oder sich bei Hieroglyphen.net anhand von Graphiken über
den Bahnverlauf des Kometen informieren. Weitere Informationen finden
sich bei FG-Kometen.
13.03.2002 Komet
Hevelius
zurückgekehrt
(1) [siehe auch die Meldung Komet (2)]
Nach der Meldung "Aus Hevelius wurde Ikeya-Zhang - Neuer Komet am
Abendhimmel" bei Die
Presse ist ab Mitte März für etwa 1 Stunde und 15 Minuten
nach Sonnenuntergang der schon 1661 erstmals gesichtete Komet
"Hevelius" in einer Höhe von 17° im Sternbild Fische zu sehen,
er trägt jetzt die Bezeichnung "Ikeya-Zhang".
05.03.2002 30
Jahre Pioneer 10
Nunmehr 30 Jahre auf ihrer Reise in die Tiefen des Alls, steht die
Raumsonde Pioneer 10 noch immer im Funkkontakt mit der Erde, meldet die
Süddeutsche Zeitung.
04.07.2001 Planetares
Objekt?
Nach einer Meldung der Berliner Morgenpost wurde im Kuiper-Gürtel,
außerhalb der Bahn des Neptun, ein planetares Objekt entdeckt,
das zwischen 950 und 1270 km Durchmesser besitzt.
25.05.2002 10.
Planet
In der WELT wird unter Berufung auf NATURE (Heft 411 vom
24.5.2001, S. 446-447) berichtet, es sei gelungen, einen 900 km
messenden 10. Planeten am Rande unseres Sonnensystems nachzuweisen, der
schon den Namen "Varuna" erhielt. (siehe auch den Bericht des Tagesspiegel)
Zurück zum Seitenanfang
Unter
Fernen
Sonnen:
Extrasolare Planeten
Infos
18.06.2002 Neues
Planetensystem
entdeckt
(3) [siehe auch 13.06.2002
und 15.06.2002]
Über den Nachweis eines Planetensystems ähnlich dem unseren
berichtet nun auch der Artikel "NEWLY DISCOVERED PLANET-SUN PAIRING LOOKS FAMILIAR
von Scientific American.
15.06.2002 Neues
Planetensystem
entdeckt
(2) [siehe auch 13.06.2002
und 18.06.2002]
Unter dem Titel "Hat die Erde ein Schwesterchen?" meldet die WELT die Entdeckung des
Planetensystems um 55Cancri. Dies meldet unter dem Titel "Verwandtes Planeten- System entdeckt" auch die Berliner Morgenpost.
13.06.2002 Neues
Planetensystem
entdeckt
(1) [siehe auch 15.06.2002
und 18.06.2002]
Wie der Artikel Astronomers hail planetary discovery von BBC online meldet,
konnten Astronomen erstmals ein Planetensystem nachweisen, was unserem
Sonnensystem gleicht. Die Planeten, von denen der erste schon 1996
nachgewiesen werden konnte, ein gewaltiger Gasriese, kreisen um den 41
Lichtjahre von der Sonne entfernten Stern 55Cancri im Sternbild Krebs.
Der neu entdecktePlanet ist umkreist den Stern in 13 Jahren und hat
etwa die 3,5 bis 5fache Masse des Jupiter. Er ist damit der kleinste
bisher bei einem anderen Stern nachgewiesene Planet.
12.03.2002 Planetensuche
mit
Infrarot-Teleskopen
Der Suche nach extrasolaren Planeten ist das Projekt "Terrestrial
Planet Finder" (TPF) gewidmet, das im Jahr 2006 starten soll. Die
fünf dazu zusammengeschalteten Infrarot-Teleskope haben dabei eine
Auflösung, wie sie einem 100 m Fernrohr entsprechen würde.
Bei diesem Projekt steht die Suche nach Hinweisen auf lebentragende
Planeten im Zentrum der Bemühungen, wie der Artikel "Ein Teleskop-Quintett soll nach Außerirdischen
suchen" von Harald Zaun in der WELT.
Informationen über das Projekt finden sich auch auf der Homepage
des Terrestrial Planet Finders.
05.12.2001 Hubble
untersucht
Planetenatmosphäre
Von der derzeit vorgenommenen Untersuchung der Atmosphähre des
Planeten im Sternbild Pegasus berichtet Scientific American.
28.11.2001 Atmosphähre
eines
fernen
Planeten
Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung konnten amerikanische
Astronomen jetzt erstmals eine Gashülle um einen Planeten
nachweisen, der um eine andere Sonne kreist. Siehe auch den Bericht in
der WELT vom 29.11.2001.
18.08.2001 Neuer
Planet
nachgewiesen
Wie die WELT und die Süddeutsche Zeitung am 18. August 2001
melden, konnte bei einem Stern im Sternbild Wagen (Ursa maior) ein etwa
jupitergroßer Planet nachgewiesen werden.
Zurück zum Seitenanfang
11.08.2002 UFO
inNepal gesichtet
Unter Berufung auf eine Meldung der AFP, die ihrerseits auf eine
Nachricht in der Kathmandu Post zurückgeht, berichtet der
Artikel "Fireball terrorises Nepalese" von News.com.au von einer
"Feuerkugel", der in der nepalesischen Stadt Nepalgunj eine Frau
angegriffen haben soll. Sahim Khan hatte demnach auf der Dachterrasse
ihres Hauses geschlafen, als das Objekt vom Himmel herabstie§. Als
weitere Zeugen der Erscheinung zu dem Haus kamen, verschwand die
Feuerkugel. Ein rotes Objekt wurde auch von Gokama Bahadzr Pal, dem
Vize-Polizeichef des Distrikts, gesehen, der aber nicht in der Lage war
zu sagen, worum es sich handelte. Nach Zeugenaussagen wurde durch
dieselbe Feuerkugel schon Tage zuvor eine Frau getötet.
18.05.2002 Prognose
für
Außerirdische
Nach dem Artikel "ET, bitte melden! in der WELT wird die Existenz
außerirdischen Lebens für wahrscheinlicher gehalten, als
bisher angenommen.
16.03.2002 Liljenquist
publiziert
Statement
zu vorhergesagtem "UFO-Besuch" [s.a. 22.02.2002und
21.02.2002]
Auf eine Nachfrage von dendlon.de hin teilte Victoria Liljenquist mit,
sie habe am 21.02.2002 um 14:25 Uhr Ortszeit ein zigarrenförmiges
Raumschiff begleitet von kleinen "Scout-Schiffen" gesehen. Um 14:45 Uhr
sei dann ein zweites Zigarrenschiff erschienen, das 1000 Fuß (300
m) über dem Vorgebirge in Richtung der Gegend der Olympischen
Ringe flog. Auch berichtet Frau Liljenquist, es habe von diesem Tag
zahlreiche Berichte über UFO-Sichtungen aus Salt Lake City
gegeben. Die Beobachter meldeten abendliche Sichtungen. Mehr über
diese Sichtungen findet sich bei UFOcity
und Anaova.
Den Originaltext der Email von Victoria Liljenquist finden Sie HIER.
23.02.2002 Leben
unter
den
Planetenoberflächen?
Wie in den Artikeln "Dig deep for alien life" (Ivan Noble) bei BBC News
Online und "Bakterien überstehen Extrembedingungen" in
der Süddeutschen
Zeitung berichtet wird, konnten Anurag Shama und James Scott in
einem Artikel in "Science" (Bd. 295, S. 1541) nachweisen, da§
Mikroben noch unter gewaltigem Druck überlebensfähig sind.
Eine Konsequenz daraus ist der Schluß, daß sich das so
lange gesuchte außerirdische Leben unter den Oberflächen der
Planeten verbirgt.
22.02.2002 UFO-Besuch
in
Salt
Lake City III [siehe auch 21.02.2002
und 20.02.2002]
In seinem Artikel "Servus UFO" geht Th. Arnoldner nicht ohne
Augenzwinkern auf die Ankündigung von Victoria Liljenquist ein.
Ernstgenommen wird die Dame nicht.
22.02.2002 Die
Erde wird beobachtet
"Außerirdische beobachten uns" titelt am 22. Februar 2002 die BZ auf Seite 63.
Teilnehmer am Treffen der amerikanischen Gesellschaft fŸr die
Entwicklung der Wissenschaften in Boston äßerten die
Ansicht, daß außerirdische Zivilisationen die irdische
Menschheit längst entdeckt haben könnten.
21.02.2002 UFO-Besuch
in
Salt
Lake City II [siehe auch die Meldung vom 20.02.2002]
In der Rubrik "Vermischtes" berichtet Catrin Barnsteiner unter dem
Titel "Heute kommen die Außerirdischen" in der WELT über die
Ankündigung der amerikanischen UFO-Expertin Victoria Liljenquist,
nach der am 21.02.2002 zwischen 12:00 Uhr und 17:00 Ortszeit Salt Lake
City (20:00 Uhr bis 2:00 Uhr MEZ) ein zigarrenförmiges Raumschiff
einer außerirdischen Zivilisation den Olympischen Winterspielen
einen Besuch abstatten würde.
20.02.2002 UFO-Besuch
in
Salt
Lake City I [siehe auch die Meldung vom 21.02.2002]
Nach einer kurzen Meldung in der BZ unter dem Titel "UFO-Alarm" in der Ausgabe vom
20.02.2002, S. 26, kündigte die UFO-Expertin Victoria Liljenquist
für den 21.02.2002 einen Besuch von Außerirdischen in Salt
Lake City an.
Auf ihrer Hompage Victorias Light ist für den 17.02.2002 eine
Veranstaltung mit Victoria Liljenquist in Salt Lake City
angekündigt, mit der die heute publizierte Ankündigung
sicherlich in Zusammenhang steht.
09.01.2002 25
Jahre Sceptical Inquirer
Zum 25. Jahrestag der Gründung des "Sceptical Inquirer" stellt der
ZŸrcher "Tagesanzeiger
in dem Artikel "Gegen UFOlogen und Scharlatane von Jochen Paulus
die Arbeit der Zeitschrift vor, die es sich auf die Fahnen geschrieben
hat, Scharlatanerie aller Art, ob in den Grenzwissenschaften oder der
Medizin, aufzuklären.
08.01.2002 Auf
dem Mond nach E.T. lauschen
Der Artikel Auf der Rückseite des Mondes läßt sich
vortrefflich nach Außerirdischen lauschen von Harald Zaun in
der WELT stellt die
Idee des italienischen Astronomen Claudio Maccone vom Center for
Astrodynamics in Turin (I) vor, in dem 80 km durchmessenden Mondkrater
Daedalus auf der erdabgewandten Seite des Mondes ein Radioteleskop von
gigantischen Ausmaßen zu errichten, um auf diese Weise jede
Stšrung des Empfangs kosmischer Signale zu vermeiden, was insbesondere
bei der Suche nach sehr schwachen intelligenten Signalen von
gro§er Bedeutung wäre.
20.12.2001 Zucker-Meteore
Die Süddeutsche Zeitung meldet den Fund von
Zuckermolekülen in Meteoren.
07.12.2001 Außerirdische
zu
erwarten
Nach einem Bericht in der WELT ist die Existenz von außerirdischem
Leben sehr wahrscheinlich.
31.10.2001 Tunguska-Rätsel
In einem Bericht der Süddeutschen Zeitung sind sich italienische
Forscher sicher, das Rätsel um das 1908 in Sibirien eingeschlagene
"Himmelsgeschoß" gelöst zu haben.
01.09.2001 Keine
Kornkreise
Während der MKS-Krise in England, die starke Absperrungen im
ländlichen Bereich mit sich brachte, wurden nach einem Bericht des
Magazins Bild der Wissenschaft unter Berufung auf eine
Meldung der B.B.C. keine neuen Kornkreise entdeckt.
01.09.2001 Termiten-Kreise
Nach einer Meldung der WELT entpuppten sich in Namibia gefundene
"Feenkreise" bei genauer Untersuchung als das Werk von Termiten.
10.08.2001 Weitere
türkische
UFO-Sichtung
Wie die Lippische Landes-Zeitung am 10. August 2001 unter
dem Titel »Türkische Kampfpiloten sichten UFO« meldet,
begegnete ein Fluglehrer, der mit seinem Schüler in einem T-37-Jet
der Türkischen Luftwaffe auf Übungsflug war, an der
türkischen Ägäisküste einer schnell fliegenden,
glänzenden Scheibe.
17.07.2001 UFO-Serie
Die BILD startet am 17. Juli 2001 eine Serie über
UFO-Forschung und außerirdisches Leben, deren erste Folge recht
gelungen erscheint.
15.06.2001 UFOs
in
der
Türkei
Nach einer Meldung der Berliner Morgenpost, die sich auf einen Bericht
der türkischen Zeitung »Sabah« beruft, werden seit
Tagen in der Türkei Sichtungen von UFOs, aber auch von
"Außerirdischen mit großen Köpfen, leuchtenden Augen
und roten Füßen" gesehen, in der Stadt Gaziantep konnte eine
Lichterscheinung am Himmel gefilmt werden.
Zurück zum Seitenanfang
Besucher seit dem 28.06.2003
Machen Sie eine Tour | ||
Menue Links Jörg Dendl Update-Info Presseschau |
Zurück zum Seitenanfang | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Zurück zur Startseite |